Sprungziele

Veranstaltungen des Monats

70er + 80er -Party

  • 01.03.2025 20:00 Uhr
  • Tanzcafé Waldesruh, Grosser Allee 1
  • Albersdorf
  • Kultur
Dithmarschen Tourismus

Tanzen zur Musik der 70er+80er Jahre

Wochenmarkt in Albersdorf

  • 07.03.2025 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Albersdorf, Bürgermeister-Golz-Platz
  • Orte
  • Albersdorf
  • Markt

Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.

Thementag „Jagd und Forstwirtschaft“

  • 09.03.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Der Wald und die Jagd aus verschiedenen Perspektiven betrachtet! Dass der Wald weit mehr als nur ein Erholungsort ist, ist allgemein bekannt. Aber wer weiß schon, welche Aufgaben Jäger wirklich haben?

Wochenmarkt in Albersdorf

  • 14.03.2025 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Albersdorf, Bürgermeister-Golz-Platz
  • Orte
  • Albersdorf
  • Markt

Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.

Wochenmarkt in Albersdorf

  • 21.03.2025 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Albersdorf, Bürgermeister-Golz-Platz
  • Albersdorf
  • Markt

Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.

Mitgliederversammlung des Fördervereins AÖZA e.V.

  • 21.03.2025 19:00 Uhr
  • Steinzeithaus/ Steinzeit-Salon
  • Albersdorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

mit Vortrag von Dr. Daniel Groß (Museum Lolland-Falster, Nyköbing/Dänemark) zu Lollands Lost Landscapes - Neue Einblicke und Resultate zur Steinzeit auf der anderen Seite des Fehmarnbelts

Wochenmarkt in Albersdorf

  • 28.03.2025 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Albersdorf, Bürgermeister-Golz-Pltz
  • Albersdorf
  • Markt

Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.