Sprungziele

Ausstellung zur Umweltgeschichte Deutschlands

Museum für Archäologie und Ökologie
  • Albersdorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

Ausstellung des Instituts für Ökosystemforschung der Universität Kiel und des Museums für Archäologie und Ökologie Dithmarschen von Hans-Rudolf Bork, Hartwig Bünning und Rüdiger Kelm mittwochs bis sonntags 11-17 Uhr

Die Ausstellung zeigt die ungeheure Vielfalt der oftmals dramatischen Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt. Schon früh wurden die Wälder gerodet und Äcker, Straßen und Siedlungen geschaffen. Viele Pflanzen- und Tierarten wurden eingeführt und andere ausgerottet. Grönlandwale wurden dezimiert, um Hamburg mit Waltran erleuchten zu können. Naturkatastrophen wie Sturmfluten an der Nordsee oder Überschwemmungen der Bäche und Flüsse veränderten die genutzte Umwelt. Im Juli 1342 zerstörte die Magdalenenflut auf zahllosen Feldern die Böden – sie konnten danach nur noch als Wald genutzt werden. Seuchen dezimierten die Bevölkerung. Im 14. Jahrhundert starben so viele Menschen an der Beulenpest, dass sich die Wälder weiter stark ausdehnten. Am 27. Februar 1784 gelang dem jungen Ludwig van Beethoven gerade noch die Flucht vor dem großen Rheinhochwasser. Dann begannen mit der Industrialisierung die Belastungen der Böden, des Grund- und Oberflächenwassers und der Luft mit Schadstoffen, die viele Menschen krank machten. In den letzten Jahrzehnten hat unsere moderne Wegwerfgesellschaft viel Plastik in unsere Umwelt und in uns Menschen gebracht. Um 1980 blieb das Waldsterben zwar aus – heute hat es jedoch möglicherweise schon begonnen.

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.