Sprungziele

Vereinsliste

A
Albersdorfer Bläservereinigung e. V. – Union Brass Band
Albersdorfer Bürger Bündnis – Die unabhängige Wählergemeinschaft
Albersdorfer Schützengilde von 1908 e. V.
Angelsportverein Albersdorf e. V.
AÖZA Förderverein e. V.
Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Albersdorf
Arbeitskreis Heimatgeschichte
B
Blaues Kreuz – Ortsverband Albersdorf
Bund der Ruheständler und Rentner
C
CDU Albersdorf
Chorisma - Frauenchor Albersdorf
Club der Albersdorfer Hausfrauen
D
Dartclub-Albersdorf
De Gieselauschippers – Shanty-Chor
Deutscher Hausfrauenbund – Netzwerk Haushalt in Albersdorf
Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Albersdorf
DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. - Landesverband Schleswig-Holstein
E
Evangelische Gemeinde Pfadfinder
F
FBG Waldbauverein Dithmarschen
FDP OV Albersdorf
Förderverein Bürgerhaus e. V.
Förderverein Freizeitbad Albersdorf e. V.
Förderverein Jugendzentrum
Förderverein Wulf-Isebrand-Schule Albersdorf
Fotoclub "Gut Licht" der Volkshochschulen Albersdorf/Nordhastedt
G
Geflügelzüchterverein Albersdorf
  • Dorfstraße 2b, 25725 Schafstedt
  • Reiner Todt
  • 04805/555
Gemeinschaft zur Förderung des Sports
H
Haus & Grund Albersdorf
Hegering I Albersdorf
K
Kulturverein Albersdorf
L
Landfrauenverein Albersdorf-Österdörfer
Landfrauenverein Albersdorf-Schafstedt
Landjugend Albersdorf u. Umgebung
Landwirtschaftlicher Verein
  • Dorfstraße 6, 25767 Bunsoh
  • Matthias Peters
M
MC Albersdorf e. V.
MSC Nordhastedt – Nordseeküste e. V.
P
Pensionärsstammtisch ehemaliger Berufssoldaten
S
Skatclub Brutkamp Albersdorf e. V.
SoVD Sozialverbände – Sozialverband Albersdorf
SPD Ortsverein Albersdorf
St.-Remigius-Kantorei
SV Ditmarsia Albersdorf
T
Traditionsverband Feld-/BeobArtBtl 61 e. V.
V
Verein für Handel, Handwerk & Gewerbe Albersdorf und Umgebung
Verschönerungsverein Albersdorf
Volksfestverein Albersdorf e. V. von 1902

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.